Quantcast
Channel: News – UnAuf ONLINE | Studierendenzeitung der HU Berlin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 142

Gebäude der HU: Das Hauptgebäude

$
0
0

Vorsicht Stufe!

Im Winter ziehen sich die Gebrüder Humboldt warm an. Oder besser gesagt: Sie werden warm angezogen. Als Statuen sind sie schließlich nicht selbst dazu in der Lage. Mit Holzverkleidungen werden sie vor Frost und Kälte geschützt und erwachen zum Frühling aus ihrem Winterschlaf. Das Brüderpaar steht am Hauptgebäude der Humboldt-Universität Spalier. Täglich strömen hier Studierende und Touristen gleichermaßen entlang, vorbei am manchmal aufgestellten Büchermarkt im Vorhof. Tritt man durch das Portal, so begrüßt die purpurfarbene Verkleidung mit weißen Mustern den Besucher. Dabei stammt der Stein — entgegen einer hartnäckigen Legende —  nicht aus der Reichskanzlei. Dank der Kunstinstallation von Ceal Floyer wird wohl niemand, der des Deutschen mächtig ist, über die Stufen in den ersten Stock stolpern. Dort kann man entweder den linken oder den rechten Flügel begehen, in beiden hängen Portraits berühmter Persönlichkeiten der HU. Einer der beiden Flügel ist allerdings für Nobelpreisträger reserviert. Wieder im Foyer angekommen, erblickt man die Feuerbachthese, die dort als ständige Erinnerung in goldenen Buchstaben zu lesen ist: „Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt aber darauf an, sie zu verändern.“ Nur ein Hinweis darauf, dass sich das Gebäude  nach dem zweiten Weltkrieg in Ostberlin befand: Der Ausspruch stammt von Karl Marx, einer von vielen HU-Alumni. Damit ist das Gebäude als Zeuge der bewegten Geschichte Berlins erkennbar. 1766 wurde es als Palais des Prinzen Heinrich erbaut, der Friedrich-Wilhelm-Universität aber bereits 1809 übereignet. 1949 wurde das Gebäude dann nach seiner fast vollständigen Zerstörung wiederaufgebaut und die Universität in Abkehr zum preußischen Namen nach den Gebrüdern Humboldt benannt. Im Hauptgebäude finden sich die größten Hörsäle der HU, der Kinosaal und das Auditorium maximum, die Universitätsleitung, das Studierenden-Service-Center und einige Institute. Zurzeit ist das Gebäude in Teilen eine Baustelle, bis voraussichtlich 2020 wird es instandgesetzt.

 

 

Der Beitrag Gebäude der HU: Das Hauptgebäude erschien zuerst auf UnAuf - Studierendenzeitung der Humboldt-Universität zu Berlin.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 142